Genau das habe ich vorhin im Radio gehört. Eine Gemeinde/ein Landstrich in Österreich macht Werbung und erklärt sich darin zum "Schneekompetenzpartner". Wie hab ich mir das vorzustellen? Sind die Gemeindevertreter speziell in der Erkennung von Schnee geschult?
Früh morgens bei denen vorm Rathaus: Heinz H., ausgebildeter Schneekompetenzpartner betritt in spezieller Schutzkleidung (Stiefel, dicke Jacke und Handschuh) die Treppe. Sein Blick schweift für einige Sekunden prüfend über den Marktplatz. Er nickt, geht zurück in das Gebäude, nimmt den Telefonhörer wieder in die Hand und läßt sein Urteil hören: "Ja, es liegt Schnee!"
Oder ist das vielleicht ganz anders und das ist der Laden, wo im Winter immer das ganze weiße Zeug herkommt? Sowas könnte man ja auch als "Schneekompetenzpartner" bezeichnen. Dann sollte sich vielleicht E.ON wegen der Schadensersatzforderungen ja einfach mal an die Gemeinde wenden. Schließlich kann das Schneechaos ja nur eine Fehllieferung gewesen sein!
Vielleicht ist aber auch alles wie sonst immer und es haben bloss mal wieder einige Werbestrategen bei der verfrühten Weihnachtsfeier zu sehr am Koks genascht. "Höhö, Schneekompetenzpartner, hehehe..." Ja, klar...